Freiburg
Die südlichste Großstadt Deutschlands ist Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein.
Freiburg liegt im Südwesten Baden-Württembergs am südöstlichen Rand des Oberrheingrabens und am westlichen Fuße des Schwarzwaldes. Gegenwärtig hat das am Fluss Dreisam gelegene Freiburg 229.636 Einwohner (Stand Dez. 2017) und nimmt damit auf der Liste der größten Städte Baden-Württembergs nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die vierte Stelle ein.
Ortsteil Sankt Georgen
St. Georgen verfügt im Kern noch über eine ländliche Atmosphäre, welche auch in verschiedenen Vereinen zum Ausdruck kommt. Das Stadtbild ist von Einfamilienhäusern aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt, während nur noch das alte Rathaus in der Blumenstraße und wenige Gebäude in den alten Dorfkernen historisch sind.
Basisdaten
Bundesland:Baden-Württemberg
Regierungsbezirk:Freiburg
Höhe:278 m ü. NHN
Fläche:153,06 km2
Einwohner:229.636
Verkehr
Freiburg liegt verkehrsgeografisch günstig an den großen europäischen Verkehrsmagistralen Rhein–Saône–Rhône–Mittelmeer und Rhein–Gotthard–Italien. Die Autobahn A 5 verbindet Freiburg in Richtung Norden mit Straßburg, Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt am Main und in Richtung Süden mit Mülhausen (Mulhouse) und Basel. Freiburg verfügt über drei Autobahnausfahrten: Nord, Mitte und Süd. Außerdem liegt Freiburg an den Bundesstraßen B 3 (Buxtehude–Weil am Rhein) und wird von der B 31 (Breisach am Rhein–Lindau) durchquert. Die B 294 beginnt in Freiburg und führt über Freudenstadt und Pforzheim nach Bretten.
Bis zum Flughafen Freiburg-Basel-Mulhouse sind es 70km.
In wenigen Gehminuten ist über den Nahverkehr Anschlussstelle Vauban der Bahnhof zu erreichen, mit seinem Direktanschluss zum Flughafen.